
Der Universal-Biofilterdeckel für Biotonnen ohne Gestank & Maden
Die einzige technische Lösung für die problemfreie Biomüllsammlung

60/80l

120/140l

240l
Der Biofilterdeckel „System Biologic“ im Überblick
Die Biofilterdeckel „System Biologic“ sind passend für alle gängigen MGB nach DIN EN 840. Der Filterdeckel verhindert durch eine umlaufende Dichtung, dass Faulgase nach außen dringen und Fliegen für die Eiablage in das Tonneninnere eindringen. Die entstehenden Faulgase in der Tonne werden durch Mikroorganismen & Enzyme im Biofilter in Kohlendioxid und Wasser aufgespalten und geruchsneutral an die Umwelt abgegeben.
Bürger
- Keine Geruchsbelästigungen um die Tonne herum
- Keine Maden und Fliegen in der Tonne
- Mikroorganismen im Biofilter bauen die Faulgase ab
- Bindung von gesundheitsgefährdenden Pilzsporen durch feuchtes Tonnenmilieu (Zum Thema: Gefährdung durch Pilzsporen)
Kommunen
- Akzeptanzsteigerung der Biotonne bei den Bürgern
- Steigerung der Anschlussquote der freiwilligen Biotonne
- Wissenschaftl. belegte Steigerung der Biomüllmenge & Qualität
- Reduzierung des Anteils organischer Abfälle im Restmüll.
- Problemlose 14-tägige Abfuhr auch im Sommer bei flächendeckender Einführung
- Reduktion von Entsorgungsverkehr und Stickoxidausstoß
- Erhebliche Kostenreduktion
Entsorger
- Steigerung der Anschlussquote der freiwilligen Biotonne
- Effizientere Tourenplanung
- Kostensenkung der Leerung pro Tonne
- Mitarbeiterschutz: Bindung von gesundheitsgefährdenden Pilzsporen durch feuchtes Tonnenmilieu (Zum Thema: Gefährdung durch Pilzsporen)

Biofilter-Clipdeckel für Speiserestetonnen

Sammelbehälter mit Biofilter


Biofilter besteht Test: Das wunderbare Werk von Einzellern in der Biotonne
Neckar-Odenwald: Mit Biofilterdeckel viele Probleme lösen
So sparen andere Kommunen bei der Biotonnen-Abfuhr
…Viele Firmen überraschen jetzt mit Produktneuheiten, die auf die Power der kleinen Bio-Helfer setzen: Das Münsteraner Biotech-Unternehmen Biologic etwa erlangte bereits einen beachtlichen Bekanntheitsgrad und Medienpräsenz, da es mit seinen findigen Biofilterdeckeln für Bio-Tonnen einen regelrechten Run auslöste, der auch aktuell noch anhält, weil er den Nerv der Zeit genau getroffen hat. Wirkweise der schlauen Filterdeckel von Biologic sind auch hier die nicht pathogenen, also „guten“ Bakterien und deren hilfreiche Enzyme: Sie sorgen dafür, dass Geruchsstoffe abgebaut werden, die Kompostierung in der Tonne eingeleitet und das Pilzwachstum gehemmt wird, so dass kein gesundheitsgefährdender Austrag von Sporen stattfinden kann…

Rund 10 % der Befragten benutzen nach ihren Angaben auf Grund des Filterdeckels die Biotonne jetzt häufiger als vorher. Das betrifft 14 % der Bewohner in Mehrfamilienhäusern von Innenstadtbereichen und 7 % der Bewohner in Großwohnanlagen. Der Anteil der Biotonnen-Nichtbenutzer ging insgesamt auf 1 % zurück. In Mehrfamilienhäusern wird die Biotonne nunmehr von allen genutzt, obwohl vor dem Test noch 4 % dieser Haushalte angaben, die Biotonne nie zu benutzen. Der Einsatz dieses Filterdeckels führt also in einem gewissen Umfang zu einer Akzeptanzsteigerung der Biotonne.
Kein Geruch, keine Fliegen, keine Maden. Mit dem Filter sind alle zufrieden.
Wir müssen bei den Bürgern die Tonnen tauschen, bevor wir die Filterdeckel tauschen müssen. Kein Bürger will den Deckel wieder hergeben und fragt sofort, ob sein Deckel auf die neue Tonne montiert wird.
Haben Sie sich auch schon über Gerüche und Maden in der Biotonne geärgert? Mit einem speziellen Filterdeckel können Sie diesem Übel ein Ende bereiten. Der Städtische Abfallwirtschaftsbetrieb Magdeburg bietet seit 2017 die neue Biotonne plus für mehr Komfort in der Bioabfallsammlung an. Mit weniger Mief durch den Sommer!!!


DIN EN ISO 9001 zertifiziert
Wir freuen uns, dass unser Unternehmen seit dem 28.01.2010 durch den TÜV-Nord nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert ist.