Universal-BioFilterdeckel für Biotonnen gegen Maden und Gestank

Mit Biotechnik klappt’s
Mikroorganismen und aktive Enzyme leisten dreifache Arbeit:
- Abbau von Geruchsstoffen im Filter
- Einleitung der Kompostierung in der Tonne
- Hemmung des Pilzwachstums. Dadurch erfolgt kein gesundheitlich gefährdender Austrag von Sporen (Zum Thema: Gefährdung durch Pilzsporen)
Ästhetisch und hygienisch
- Keine Belästigung durch Fliegen, Maden in der Biotonne, Ratten u.s.w.
- Kein ungefilterter Austausch von Innen- und Außenluft
- Reduzierung der Bildung und Austragung von Schimmelpilzsporen
Unsere Biofilter als Innovation bei der ARD Ratesendung „Wer weiß den sowas?“
Kommen Mike Krüger und Bernd Hoëcker auf die Lösung? Sehen Sie selbst:
Der Deckel der dicht hält
- Perfekt schließende, elastische Doppeldichtung
- Ungeziefer anlockende Gase können nicht entweichen. Das Eindringen von Schädlingen wird konstruktiv verhindert.
- Problemlose und schnelle Montage auf alle gängigen Behältersysteme (MGB und DU)
- Einfache Handhabung bei Filterwechsel
- Robuste und ausgereifte Konstruktion nach DIN EN 840
so funktionierts
Ein System bezahlt sich selbst
Bei flächendeckender Umrüstung ist die Anschaffung kostenneutral im ersten Jahr, Gebühren werden in den Folgejahren eingespart.
- 14-tägige Abfuhrintervalle sind auch im Sommer beschwerdefrei möglich. Notwendige Mehrkosten für Personal und Logistik der wöchentlichen Abfuhr in der warmen Jahreszeit entfallen.
- Sinnvolle Ergänzung bei Chip- und Identsystemen
- Keine Kosten für Wartung während der langen Standzeit des Filtermaterials von 2 Jahren
- Wissenschaftlich getestet
- Praxisbewährt
Einsatzbeispiele der Biofilterdeckel gegen Maden und stinkende Biotonnen
Presseberichte zum Biologic Biofilter:
Thüringer Allgemeine vom 21. Sepetmber 2019
Weitere Presseberichte finden Sie in unserem Pressebereich