Als Unternehmen wollen wir Produkte verkaufen, aber warum den Verkauf nicht mit einem ausgewachsenen Konzept zur Verbesserung des Bioabfalls verbinden. Als Mitglied im VKS Förderverein verstehen wir uns als Partner der kommunalen Abfallwirtschaft. Wir wollen mit unseren Produkten auch zur Lösung von Problemen beitragen.
Anhänger und Kampagne gibt es frei Haus im Look & Feel ihrer Abfallwirtschaft. Auf dieser Seite haben wir alle Informationen zu unserer Kampagne mit der kommunalen Abfallwirtschaft zusammengetragen. Die Kampagne (Anhänger für die Biotonnen) ist natürlich auch ohne das Angebot des Bio-Filterdeckels möglich und Inhalte werden vom Kommunalbetrieb vorgegeben.
Ihr Ansprechpartner:
Sven Betting (Vertriebsleiter / BIOLOGIC)
Telefon: 0251 - 23948 -50
E-Mail: betting@biologic.de
Mit Vorsortierer und Papiertüten gegen Plastik im Bioaball
- wirksam: Mülltonnenanhänger mit Infos zur korrekten Bioabfalltrennung
(gestaltet im individuellen Design des Kommunalbetriebs, mit individuellen Inhalten und gleich auf zertifiziertem Papier gedruckt von uns)
- belohnend: Bürger bekommen zum Start Vorsortierer und Papiertüten
- umweltbewusst: zertifizierte Papiertüten statt (kompostierbarer) Plastikbeutel
- flexibel: 5 L / 7 L / 10 L Vorsortierer (mit und ohne Geruchsfilter verfügbar)
- dicht: sehr gut schließend durch Clipsystem
- geruchslos: optionaler Bio-Geruchsfilter im Deckel zersetzt Faulgase
- nachhaltig: geringerer CO2 Fußabdruck - gefertigt aus 100% recyceltem PP
- kommunikativ: Heißsiegel - Logo / Sortierhinweis optional möglich
= Bioabfallqualität nachhaltig verbessern
Als Alternative zu Bio-Plastiktüten bieten wir ab sofort kleine Abfalleimer mit Bio-Geruchsfilter, zusammen mit Papiertüten, für die Küche an, ganz im Sinne der Kampagne "#wirfuerbio". Durch diese Maßnahmen erwarten wir eine höhere Nutzung der Biotonne und eine Verbesserung der Sortenreinheit des Abfalls, sagt Thorsten Prüßmeier (Foto), Mitbegründer der Kampagne #wirfuerbio und Bereichsleiter der Abfallwirtschaft des Technischen Betriebszentrum Flensburg (TBZ). Mit den Bio-Filterdeckeln von BIOLOGIC geht Flensburg noch einen Schritt weiter: Uns haben immer wieder Fragen von Bürgerinnen und Bürgern zu Gestank und Fliegen bei der Biotonne erreicht. Beide Probleme können wir mit dem jetzt eingeführten Bio-Filterdeckel lösen.
Biologisch ohne Plastik
Wenn es den Bürgern nicht stinkt, trennt es sich gleich viel besser – besonders beim Bioabfall: mit Bio-Filterdeckeln und Vorsortierern mit Geruchsfilter aus 100% recyceltem Kunststoff auf jeden Fall. Wir als BIOLOGIC Gmbh & Co. KG bieten verlässliche Produkte zur Geruchsminimierung und verbannen Maden aus der Biotonne.
Menge rauf und Störstoffanteil runter! Ziel unserer Kampagne ist es, die Bürger über eine Akzeptanzsteigerung der Bioabfall-Sammlung zu einer besseren Mülltrennung zu bewegen. Es finden sich über 30% Organik im Restmüll.
Die können viel erzählen, denken Sie? Dann lassen Sie sich doch von uns erzählen, wie wir uns eine solche Kampagne vorstellen:
Wir bieten in enger Absprache mit den Kommunen die Gestaltung und den Druck eines Anhängeflyers aus recyceltem Papier für das Griffrohr der Biotonnen an. Den Bürgern wird die große Bedeutung der störstofffreien Sammlung beim Bioabfall erklärt und wie wichtig es ist, Plastik aus der Biotonne herauszuhalten.
Die Idee
Als Unterstützung bei der ordentlichen Trennung können sich die Bürger gegen Vorlage des Anhängers beim Kommunalbetrieb (Wertstoffhöfe / Abfallberatung) ein Startpaket abholen. Einen Vorsortierer mit oder ohne Geruchsfilter sowie 10 kompostierbare Papiertüten. Kostenfrei oder gegen eine kleine Schutzgebühr. Der Vorsortierer von BIOLOGIC ist aus 100% recyceltem Kunststoff gefertigt.