Die Geruchsbelästigung konnte der Bio-Filterdeckel im Test von 55% auf nur noch 4 % drücken.
Die Geruchsbelästigung konnte der Bio-Filterdeckel im Test von 55% auf nur noch 4 % drücken.

Test der Bio-Filterdeckel im Burgenlandkreis

Die Geruchsbelästigung konnte der Bio-Filterdeckel im Test von 55% auf nur noch 4 % drücken



Wir freuen uns über die sehr positiven Ergebnisse eines Tests unseren Bio-Filterdeckels mit rund 200 Bürgern im Burgenlandkreis. 168 Bürger nahmen sich im Anschluss die Zeit für die Befragung durch die AWSAS. Die Resultate können sich sehen lassen und einigen Bürgern, die trotz Filterdeckel noch Maden in der Tonne hatten und zu denen wir Kontakt bekamen, konnten wir mit entsprechenden Tipps madenfrei durch den Rest des Sommers bringen. Die Geruchsbelästigung konnten wir im Test von 55% auf nur noch 4 % drücken. Maden- und Schädlinge konnten wir von knapp 62% auf 27% drücken. Und in diesem Punkt lässt sich wie erwähnt noch ansetzen: Häufig werden Fliegeneier mit lange offenen stehendem Tierfutter oder Lebensmittelresten selbst in die Biotonne eingebracht. Dieses Material eng in einer Papiertüte zu verschließen, bringt die Bürger komplett madenfrei durch den Sommer. Der Bio-Filterdeckel verhindert nachträgliches Eindringen der Fliegen zur Eiablage konsequent.

Datum
28.04.2025
Förderverein VKU Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit VKS e.V DIN EN ISO 9001 + 14001 + 45001 zertifiziert