08.11.2022Berichte & Studien
AVEA Leverkusen: 25 000 Biotonnen mit Bio-Filterdeckel bereit für Bürger Leverkusen | Seit gestern ist es in Leverkusen so weit: 25 000 Biotonnen mit Bio-Filterdeckel stehen bereit für die Bürger. Die Verteilung hat begonnen. Leverkusen wird flächendeckend mit Bio-Filterdeckeln ausgerüstet. (Foto: Sven Betting). Gestern gab es gemeinsam mit der AVEA einen Drehtag vor Ort, um den Bürgern anhand eines Videos die Aktivierung des Filtermaterials zu erklären. Die Biosammlung beginnt im Januar 2023. Die Bio-Behälter wurden von der Firma Schäfer geliefert. Wir danken für die gute Zusammenarbeit. Weiterlesen
04.11.2022Berichte & Studien
ALBA Braunschweig GmbH : Bio-Filterdeckel stehen bereit
Die Biotonnen mit geruchsdichtem Bio-Filterdeckel stehen bei ALBA in Braunschweig bereit für die Bürger. Für geringfügige 1,19 € monatlich bringt die ALBA Braunschweig GmbH den Bürgern eine neue Biotonne mit Filterdeckel und Schluss ist mit Gestank und Maden. Den Ersatzfilter gibt es dann alle 2 Jahre automatisch für die Bürger, die sich für einen Bio-Filterdeckel entschieden haben. Sigrid Schulte, Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit (Foto) bei der ALBA Braunschweig GmbH informierte sich jetzt beim Behältermanagement über die vorhandenen Behälter mit Bio-Filterdeckel. Weiterlesen
31.10.2022Berichte & Studien
aha Hannover: Gemeinsam Prozesse rund um den Bio-Filterdeckel optimieren
Gemeinsam Prozesse optimieren: Vergangene Woche hatte Biologic Vertriebsleiter Sven Betting bei der aha Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover Gelegenheit, gemeinsam mit Dr. Matthias Deppe (stv. Leiter Wertstoffabfuhr / Foto rechts) und Mario Klöpper (links) vom Behältermanagement der Abfallwirtschaft der Landeshauptstadt das Ergebnis einer im Oktober vergangenen Jahres geplanten Optimierung beim Bio-Filterdeckel vor Ort zu sehen. Weiterlesen
25.10.2022Berichte & Studien
LK Rhön-Grabfeld: Papiertüten-Offensive gegen Störstoffe im Biomüll
Biologic war jetzt der kreative Ideengeber hinter einer erfolgreichen Aktion für eine störstofffreiere Biosammlung im Landkreis Rhön-Grabfeld. Jeder Bürger kann sich derzeit 10 kostenlose Papiertüten für die Biomüllsammlung beim Wertstoffhof in Bad Neustadt a. d. Saale abholen. Vorlegen muss der Bürger dafür nur den Anhänger mit dem Gutschein, den auch in diesen Tagen noch Bürger an Ihrer Biotonne finden. Die Anhänger für die Aktion hat Biologic kostenfrei gestellt Weiterlesen
09.08.2022Berichte & Studien
LK Fürstenfeldbruck: Biotonne mit Geruchsfresser
Süddeutsche Zeitung / Fürstenfeldbruck - Viele Landkreise haben ihn bereits, nun führt auch Fürstenfeldbruck zum Jahr 2025 einen Sammelbehälter für organische Abfälle ein. Ein Filterdeckel soll für die nötige Hygiene sorgen. Weiterlesen
15.06.2022Berichte & Studien
Bio-Filterdeckel als Bürgerservice im Landkreis Spree-Neiße
Wir freuen uns darüber, dass der Landkreis Spree-Neiße seinen Einwohnern ab sofort den Bio-Filterdeckel für Biotonnen anbietet, um in Zukunft hygienischer, geruchs- und madenfrei Biomüll sammeln zu können. Wir hoffen zu einer Reduzierung der Störstoffe und einer höheren Akzeptanz beisteuern zu können. Weiterlesen
13.06.2022Berichte & Studien
Erfahrungen mit dem Bio-Filterdeckel: LK Waldshut
Die Biotonne wurde im Jahr 2019 im Landkreis-Waldshut auf freiwilliger Basis eingeführt. Von Beginn an wurde im Kreistag beschlossen, die Biotonnen mit Filterdeckel auszurüsten. Es wurden ca. 13.500 Biotonnen mit Filtern der Größe 60 und 120 l sowie ca. 5.500 Biotonnen in der Größe 240 l mit Filtern ausgestattet. Insgesamt trägt der Biofilterdeckel wesentlich zu einer stärkeren Akzeptanz der Biotonne im Landkreis Waldshut bei. Weiterlesen
25.05.2022Berichte & Studien
Bio-Filterdeckel für jede Biotonne in Leverkusen
Leverkusen - Ludger Bongartz und Michael Czyborra arbeiten bei der Avea. Sie umrahmen das Objekt, um das es geht. Eine Biotonne, mit Filter im Deckel und einer umlaufen Gummilippe. Das ist „State of the Art“ nach vielen Jahren Erfahrung mit der Sammlung von kompostierbaren Abfällen und den nicht so angenehmen Nebenwirkungen, die das haben kann. Fliegenschwärme, üble Gerüche, Schimmelorgien. Weiterlesen
24.03.2022Berichte & Studien
Gemeentelijk Grondstoffencongres 2022 in Nijkerk
Gemeinsam mit unserem Niederländischen Vertrieb (Tech Sol B.V.) waren wir jetzt erstmalig mit unseren Produkten beim Gemeentelijk Grondstoffencongres 2022 in Nijkerk vertreten. Im Fokus stand dabei unser Bio-Filterdeckel, der bei niederländischen Kommunen auf großes Interesse stieß. Weiterlesen
02.03.2022Berichte & Studien
Kampagne: Biologisch ohne Plastik!
Als Unternehmen wollen wir Produkte verkaufen, aber warum den Verkauf nicht mit einem ausgewachsenen Konzept zur Verbesserung des Bioabfalls verbinden. Als Mitglied im VKS Förderverein verstehen wir uns als Partner der kommunalen Abfallwirtschaft. Wir wollen mit unseren Produkten auch zur Lösung von Problemen beitragen. Anhänger und Kampagne gibt es frei Haus im Look & Feel ihrer Abfallwirtschaft. Weiterlesen
01.03.2022Berichte & Studien
Flensburg: Stärkere Nutzung der Biotonne und eine Verbesserung der Sortenreinheit
"Uns haben immer wieder Fragen von Bürgerinnen und Bürgern zu Gestank und Fliegen bei der Biotonne erreicht. Beide Probleme können wir mit dem jetzt eingeführten Bio-Filterdeckel lösen", sagt Thorsten Prüßmeier, Mitbegründer der Kampagne #wirfuerbio und Bereichsleiter der Abfallwirtschaft Flensburg. Weiterlesen
26.11.2021Berichte & Studien
Berliner Zeitung (BZ): Warum stinkt die Biotonne so, und warum wird sie nicht gereinigt?
... das fragt sich Gunnar Schupelius, Chefredakeur der Berliner Zeitung BZ. Seit 1996 habe die Berliner Stadtreinigung (BSR) "nicht ein einziges Mal an der Hygiene gearbeitet. Viele Fragen sind offen: Könnte man biologisch abbaubare Säcke in die Tonne hängen? Warum werden die Tonnen nicht gereinigt? Warum haben sie serienmäßig keinen Filterdeckel?" Weiterlesen