News from the company, press reports, field reports & studies about the Bio-Filter lid
09.08.2022Berichte & Studien
Fürstenfeldbruck district: organic waste bins with biofilter lids
Süddeutsche Zeitung / Fürstenfeldbruck - Many districts already have it, now Fürstenfeldbruck is also introducing a collection container for organic waste by 2025. A filter lid is to ensure the necessary hygiene. Weiterlesen
15.06.2022Berichte & Studien
Bio-filter lid as a citizen service in the district of Spree-Neiße
We are pleased that the district Spree-Neiße offers its residents from now on the bio-filter lid for bio-bins to be able to collect in the future more hygienic, odorless and maggot-free organic waste. We hope to be able to contribute to a reduction of disturbing substances and a higher acceptance. Weiterlesen
13.06.2022Berichte & Studien
Field reports on the bio-filter lid: Landkreis Waldshut
The organic waste garbage can was introduced in the district of Waldshut in 2019 on a voluntary basis. From the beginning, the district council decided to equip the organic waste garbage cans with filter lids. Approximately 13,500 bio garbage cans were equipped with filters in the 60 and 120 l size and approximately 5,500 bio garbage cans in the 240 l size were equipped with filters. Overall, the biofilter lid makes a significant contribution to greater acceptance of the bio garbage can in the Waldshut district. Weiterlesen
25.05.2022Berichte & Studien
Organic filter lid for every organic waste bin in Leverkusen
Leverkusen - Ludger Bongartz and Michael Czyborra work at Avea. They frame the object in question. A bio bin, with a filter in the lid and a rubber lip running around it. This is "state of the art" after many years of experience with the collection of compostable waste and the not so pleasant side effects it can have. Swarms of flies, bad smells, orgies of mould. Weiterlesen
24.03.2022Berichte & Studien
Gemeentelijk Grondstoffencongres 2022 in Nijkerk
Gemeinsam mit unserem Niederländischen Vertrieb (Tech Sol B.V.) waren wir jetzt erstmalig mit unseren Produkten beim Gemeentelijk Grondstoffencongres 2022 in Nijkerk vertreten. Im Fokus stand dabei unser Bio-Filterdeckel, der bei niederländischen Kommunen auf großes Interesse stieß. Weiterlesen
02.03.2022Berichte & Studien
Kampagne: Biologisch ohne Plastik!
Als Unternehmen wollen wir Produkte verkaufen, aber warum den Verkauf nicht mit einem ausgewachsenen Konzept zur Verbesserung des Bioabfalls verbinden. Als Mitglied im VKS Förderverein verstehen wir uns als Partner der kommunalen Abfallwirtschaft. Wir wollen mit unseren Produkten auch zur Lösung von Problemen beitragen. Anhänger und Kampagne gibt es frei Haus im Look & Feel ihrer Abfallwirtschaft. Weiterlesen
01.03.2022Berichte & Studien
Flensburg: Stärkere Nutzung der Biotonne und eine Verbesserung der Sortenreinheit
"Uns haben immer wieder Fragen von Bürgerinnen und Bürgern zu Gestank und Fliegen bei der Biotonne erreicht. Beide Probleme können wir mit dem jetzt eingeführten Bio-Filterdeckel lösen", sagt Thorsten Prüßmeier, Mitbegründer der Kampagne #wirfuerbio und Bereichsleiter der Abfallwirtschaft Flensburg. Weiterlesen
26.11.2021Berichte & Studien
Berliner Zeitung (BZ): Warum stinkt die Biotonne so, und warum wird sie nicht gereinigt?
... das fragt sich Gunnar Schupelius, Chefredakeur der Berliner Zeitung BZ. Seit 1996 habe die Berliner Stadtreinigung (BSR) "nicht ein einziges Mal an der Hygiene gearbeitet. Viele Fragen sind offen: Könnte man biologisch abbaubare Säcke in die Tonne hängen? Warum werden die Tonnen nicht gereinigt? Warum haben sie serienmäßig keinen Filterdeckel?" Weiterlesen
25.11.2021Berichte & Studien
Biotonnen mit Filterdeckel in Flensburg ab 2022
Flensburg - Wir freuen uns darüber, dass ab Januar 2022 auch die Bürger in Flensburg optional den Bio-Filterdeckel für Ihre Biotonnen bestellen können. Von der Qualität der ersten 700 Biotonnen mit Bio-Filterdeckel für Flensburg konnten wir uns jetzt bei einem Besuch des ESE Werks in Neuruppin überzeugen. Unser Biofilterdeckel wird bei ESE direkt auf den Rumpf montiert. Weiterlesen
05.11.2021Berichte & Studien
VKU Landesfachtagungen 2021
Paderborn bildete den Abschluss der diesjährigen VKU Landesfachtagungen. Biologic war zudem als Aussteller in Hamburg (VKU Küstenländer), Landau ( VKU Landesgruppe Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland) und auch in Erfurt (VKU Landesgruppe Ost) als Aussteller mit dabei. Weiterlesen
04.06.2021Berichte & Studien
Leverkusen: Vorsortierer mit Geruchsfilter
Leverkusen - Die Stadt Leverkusen und die Avea erweitern ihren Müllentsorgungsservice: Ab sofort können die Bürger Bioabfälle (vorwiegend Lebensmittelreste) an sieben Standorten extra entsorgen. Zunächst wird dieses spezielle Bringsystem für sechs Monate getestet. Weiterlesen
11.05.2021Berichte & Studien
Gegen Gestank und Maden: Korrekte Mülltrennung und Bio-Filterdeckel
Havixbeck - Für eine bessere Bioabfallqualität machen sich die Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld und die Gemeinde Havixbeck stark. Angst vor schlechten Gerüchen und Maden müssten die Bürger bei korrekter Befüllung der Tonnen nicht haben, wenn ein Bio-Filterdeckel zum Einsatz kommt. Weiterlesen